Versteht Ihr Gegenüber wirklich, was Sie sagen möchten?
Sie sind kompetent, intelligent und engagiert – und doch scheinen manche Kolleginnen und Kollegen schneller voranzukommen. Oft liegt der Unterschied in den Präsentationsfähigkeiten. Während andere ihre Ideen klar und selbstbewusst präsentieren, geraten Sie vielleicht ins Stocken oder finden nicht sofort die passenden Worte.
Ganz gleich, ob Sie Führungskraft, Manager*in oder auf dem Weg dorthin sind: Starke Präsentationsfähigkeiten sind entscheidend für langfristigen beruflichen Erfolg. Sie erhöhen nicht nur die Wirkung Ihrer Botschaft, sondern zeigen auch strategisches Denken, Führungsqualitäten und Professionalität. Eine überzeugende Präsentation stärkt das Vertrauen – bei Vorgesetzten wie auch im Team.
Unser Modul Präsentationsfähigkeiten vermittelt Ihnen:
Strukturierte Planung für klare, wirkungsvolle Präsentationen
Gezielten Einsatz von Stimme und Körpersprache zur Überzeugung
Fokussiert und souverän bleiben – auch unter Druck
Konstruktiver Umgang mit Einwänden – ruhig, respektvoll und lösungsorientiert
Präsentieren Sie sich mit Selbstvertrauen – und präsentieren Sie sich für Ihren Erfolg.
Vielleicht ist Ihre nächste Präsentation ja der entscheidende Schritt zur nächsten Beförderung.
Kommunikation ist weit mehr als der Austausch von Worten – sie ist der Prozess, durch den wir Ideen, Erfahrungen, Wissen und Emotionen teilen. Effektive Kommunikation ist im Geschäftsleben unverzichtbar.
Doch jede Situation erfordert ihren eigenen Stil. Die Art, wie wir mit Vorgesetzten sprechen, unterscheidet sich oft deutlich von der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen. Erfolgreiche Business-Kommunikation bedeutet, den richtigen Ton zu treffen, Barrieren zu überwinden und sich flexibel auf unterschiedliche Gesprächspartner einzustellen.
In unserem Modul Business Communication lernen Sie:
Die passende Kommunikationsstrategie für unterschiedliche Zielgruppen
Den gezielten Einsatz von nonverbaler Kommunikation – Körpersprache, Mimik, Gestik
Aktives Zuhören als Schlüssel zu Vertrauen und Verständnis
Wie Sie Missverständnisse vermeiden und Ihre Botschaft klar vermitteln
So treten Sie im Geschäftsleben präzise, souverän und überzeugend auf.
Ein freundliches Lächeln, ein sicherer Gang, ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine Portion Selbstbewusstsein – der erste Eindruck entsteht oft, noch bevor Sie Ihr Fachwissen präsentieren, Zahlen vorlegen oder einen wichtigen Deal abschließen.
Manche nennen es „gute Manieren“. Wir nennen es Business Etiquette – die Kunst, sich in jeder beruflichen Situation professionell, respektvoll und authentisch zu präsentieren.
In unserem Modul Business Etiquette erfahren Sie, wie Sie:
Ihren ersten Eindruck gezielt gestalten und optimieren
Mit Stil, Körpersprache und Ausstrahlung punkten
In Meetings, beim Networking und im Kundenkontakt sicher und authentisch auftreten
Auf Details achten, die oft den entscheidenden Unterschied machen
Zeigen Sie nicht nur Ihre Kompetenz – verkörpern Sie sie.
|
|